Der schweizweit bekannte Dr. Gregory Fretz, welcher über längere Zeit die ME/CFS Sprechstunde in Chur geleitet hatte, hat in Zusammenarbeit mit diversen Fachärzten aus Deutschland und Österreich ein interdisziplinäres Konsenspapier verfasst.
WeiterlesenMyalgische Encephalitis und das Chronische Fatigue-Syndrom haben eine Beziehung zu aktivierten EBV- und humanen HSV6-Infekten, bei denen es offensichtlich auch zur Bildung von Autoantikörpern kommt. Covid-19 und seine Varianten können diese Viren offensichtlich reaktivieren und somit über diese Prozesse auch das Long-Covid oder Postvirus-Syndrom zu erzeugen.
WeiterlesenDas National Institute for Health and Care Excellence (NICE) in England hat am 29.10.2021 die Richtlinien für ME/CFS neu herausgegeben.
WeiterlesenUnter kognitiven Einbussen versteht man jegliche störende Veränderung der geistigen Verarbeitungsprozesse. Die früher unproblematischen Hirnleistungen werden deutlich beeinträchtigt.
WeiterlesenUnter orthostatischer Intoleranz (OI) versteht man die subjektive Verschlechterung des Allgemeinzustands mit Entwicklung oder Verstärkung von anderen Symptomen unter zunehmendem Grad bzw. zunehmender Dauer der körperlichen Vertikalisierung.
WeiterlesenAbnahme bis Verlust der subjektiven Regeneration/Auffrischung durch den Schlaf. Auch Einhaltung der Pausen oder das Rasten verlieren an erholsamer Wirkung.
WeiterlesenDie postexertionelle Malaise beginnt innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der eigentlichen Belastungssituation und kann Stunden, Tage oder sogar Wochen andauern.
WeiterlesenAufgrund der Symptome wird es für die Betroffenen unmöglich ihren früher normalen Alltag einzuhalten.
WeiterlesenDie postexertionelle Malaise (PEM) ist das charakteristischste Merkmal von ME/CFS. Im Rahmen von PEM kommt es nach früher unproblematischen Aktivitäten (körperlich und/oder kognitiv und/oder emotional) zu einer nachhaltenden Verschlechterung des Allgemeinzustands mit Auftritt/Akzentuierung von weiteren Symptomen.
WeiterlesenDer Schlaf wird generell als wenig erholsam erlebt – er führt nicht zu einer erhofften Linderung der sonstigen Beschwerden.
WeiterlesenUnter kognitiven Einbussen versteht man jegliche Verschlechterung der geistigen Funktion – in allen möglichen Formen und Intensitäten. Klassischerweise fühlen sich die Betroffenen "verlangsamt" und benebelt.
WeiterlesenUnter orthostatischer Intoleranz (OI) versteht man eine an die veränderte Körperlage suboptimal erfolgende Anpassung der Herz-Kreislauf-Funktionen mit daraus erfolgender Unterdurchblutungs-Symptomatik.
WeiterlesenIm Rahmen der Dekaden wurden viele Kriteriensets für ME/CFS erstellt. Hier listen wir in zeitlicher Abfolge die meisten auf.
WeiterlesenDie ME/CFS-Betroffenen berichten klassischerweise über ein Sammelsurium an weiteren Symptomen. Diese sind jedoch an sich unspezifisch und für die Diagnosestellung ME/CFS vorerst nicht relevant.
WeiterlesenIm Rahmen der Dekaden wurden viele Kriteriensets für ME/CFS erstellt.
Weiterlesen