Der Verein — ME/CFS Verein Schweiz Top
Warenkorb 0

Neumitglied werden und GRATIS den Leitfaden «Lebensqualität mit ME/CFS durch Selbst-Fürsorge und Selbst-Coaching» erhalten! / / / Mitglieder erhalten mittels Aktionscode Gratiszugang zu Spezialisten von Onlinedoktor365.ch

Wer wir sind

 

Geschichte des Vereins

Florence Nightingale (1850er Jahre)

Florence Nightingale (1850er Jahre)

Der Verein «ME/CFS Schweiz» wurde offiziell 1993 im Kanton Zürich als eine gemeinnützige Institution gegründet.

Eine kleine Gruppe von freiwilligen Betroffenen startete damals mit wenig Verständnis in der Bevölkerung und von Professionellen. Sie hatten spärlich Informationen zu der Erkrankung und so war das damalige Hauptziel des Vereins, weitere Betroffene und ähnlich Gesinnte zu finden zwecks Austausch von Erfahrungen und Wissen. Durch gegenseitige Unterstützung (meist innerhalb von regelmässigen regionalen Treffen) hofften sie auf eine bessere Lebensqualität sowie graduell verbesserte Hilfe von aussen (durch öffentliche Vorträge aber auch kontinuierliche Medienarbeit).  

Im Rahmen der teilweise sehr harten Jahre erkannten man zunehmend die Notwendigkeit der Weiterentwicklung – das Thema «ME/CFS» blieb in der Schweiz bis heute noch weitgehend unbekannt. So bestehen gewaltige, disziplinübergreifende Lücken, welche konsequent und systematisch überbrückt werden müssen. Um diese Lücken zu schliessen, streben wir, im erweiterten Sinne, nach einem funktionierenden Beratungs- und Entlastungsnetzwerk für alle Involvierten. Wir möchten, dass die Erkrankung ME/CFS hierzulande anerkannt wird und dass die Betroffenen einen erleichterten Zugang erhalten zu sinnvoller Diagnostik, wirksamer Therapie sowie weiteren, notwendigen Dienstleistungen. 

Als unser erstes und wichtigstes Vorhaben für die kommende Zeit betrachten wir die öffentliche Verbreitung der fundierten und nützlichen Informationen über ME/CFS sowie zunehmende Vernetzung der Involvierten und Interessierten (Betroffene, Angehörige, Dienstleister).

  • Mitglied der International Alliance For Myalgic Encephalomyelitis (IAFME) – seit 2018

  • Mitglied der Europäischen ME Alliance (EMEA) – seit 2019

Eine kurze und knappe Chronologie 30 Jahre Verein ME/CFS Schweiz

Ab 1993

•        Mitglieder-Papierversand mehrmals pro Jahr

•        Regionalgruppen-Treffen

•        Vereinstelefon und Beratung und Bibliotheke, inkl. Video-Verleih

•        Einzelne Referate über ME/CFS ermöglichen durch den Verein

•        Bei Zeitungsartikel mitwirken durch den Verein

•        Europäische Vernetzung mit Deutschlands Fatigatio Vereinigung

•        Es gibt mehr und mehr Bücher und Videos und TV-Beiträge über ME/CFS

Ab 2000

  • 1. Vereins-Homepage (?), elektronischer Versand und Newsletter entwickeln sich

  • Tramplakat-Aktion in Zürich durch den Verein

  • Vortragsveranstaltungen ab 2010 im Universitätsspital Zürich (2023: 6. Veranstaltung)

  • Öffentliche Vorführungen der ersten cineastischen ME/CFS Filmen (Forgotten Plague, Unrest etc.)

  • Vermehrtes Mitwirken bei Zeitungs- und Internet-Artikeln

  • Gründung EMEA (europäische ME/CFS Vereinigung): Mitgliedschaft Verein ME/CFS kurz später

  • Teilnahme an internationalen Konferenzen (meist IIME London, aber auch in Deutschland)

  • Mitwirken bei Film-Dokumentationen

  • Neue Logos und moderne, gehaltvolle Page (2018)

  • 1. Millions Missing 2019 in Zürich, ein Jahr zuvor in Genf

Ab 2020

•        1. Portrait-Buch über ME/CFS Betroffene in der Schweiz mit Buchvorstellungen und Mitwirken von Verein

          («Leben mit kaputtem Akku»)

•        1. Qualitative Studie über die Situation von Betroffenen (über 150 TN) 2022

•        Postpandemisch mehr internationale medikamentöse und ursächliche Forschungen

•        Erste Spitex für ME/CFS Und Long COVID in Zürich

•        Neue Behandlungskonzepte für Physio- und Ergo-Therapien

•        Sehr viele Artikel und Dokumentar-Filme über ME/CFS und Long COVID

•        Zukunft: 2024:

          1. Nationale Millions Missing Kundgebung mit grosser Schuhdemonstration in der Bundeshauptstadt Bern 

 

vorstand


Nicole Spillmann Al Kumrawi
Präsidentin

Im Vorstand seit: 2008
Fachliche Ausbildung: Pflegefachfrau, Bachelor in sozialer Arbeit
Motivation: «Den Verein zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand zu führen bedeutet für mich, meine Potentiale zu nutzen, um praktische Hilfe ins Leben der Betroffenen zu bringen. Jeder und jede Erkrankte und deren Umfeld wissen, dass es die Hände, Herzen und die Köpfe aller braucht, um das grosse Leiden dieser Patienten zu beenden. Dafür setze ich mich Jahr für Jahr gerne ein!»


Nenad Kovačić

Gestaltung und Programmierung der Website, Gestaltung der Kommunikationsmittel

Im Vorstand seit: 2021
Beruf: Art Director
Motivation: «Wegen meiner ME/CFS-Erkrankung musste ich meine Design Agentur verkaufen und arbeite nun in Teilzeit als selbständiger Designer. Ich möchte dem Verein mit einem professionellen Auftritt helfen, die Anliegen des Vereins besser an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. 


Heinz Rinderknecht
Finanzieller Supervisor, Hotline, Regionalgruppenleiter ZH

Im Vorstand seit: 2006
Beruf: Inhaber einer Firma für Solarinstallationen
Motivation: «Aus Dankbarkeit, nach einer überlebten, schweren Krankheit, möchte ich den stark geprüften Mitmenschen etwas zurückgeben. Auch ich war damals auf Unterstützung von Mitmenschen angewiesen.»


Dr. med. Protazy Rejmer
Medizinischer Berater

Im erweiterten Vorstand seit: 2016
Fachliche Ausbildung: Humanmedizin.
Motivation: «Meine Odyssee zur Diagnose umfasste über 200 unterschiedliche Spezialisten und zahlreiche, grösstenteils fehlgeschlagene Therapieversuche. Im Laufe des Ganzen musste ich frustriert feststellen, dass das Thema «ME/CFS» weitgehend unbekannt ist – sowohl in fachmedizinischen als auch in den öffentlicheren Kreisen. So entschloss ich mich, meinen initialen Berufswunsch (praktischer Physiker) aufzugeben, um Mediziner zu werden mit dem Schwerpunkt «ME/CFS». Ich möchte den Betroffenen meinen langen Weg zur Diagnose und Anerkennung sowie die damit häufig verbundene Scharlatanerie ersparen und unterstütze den Verein hierfür mit meinem Fachwissen.» 


 

Unsere Vereinsziele

 
 

Nahziele

  • Sammeln und Teilen von fundiertem Wissen über ME/CFS - sowohl mit Betroffenen als auch deren Umfeld und Behandler

  • Kantonales und transkantonales kennenlernen von einzelnen
    Interessierten zwecks späterer Zusammenarbeit

  • Steigerung der öffentlichen Sensibilität für das Thema ME/CFS mittels Öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen, sowie regelmässige Auftritte in verschiedenen Mediengefässen

Mittelfristige Ziele

  • Wirksame Vernetzungen (Kanton Zürich und Umgebung)

  • Zusammenarbeit mit den internationalen Spielern

  • Zusammenarbeit mit gleichgesinnten aus Romandie und Tessin

  • Unterstützung der naturwissenschaftlichen Projekte, national und international

  • Problemorientierte Schulung diverser Fachkräfte

Fernziele

  • Offizielle Anerkennung der Krankheitsentität «ME/CFS» durch das Gesundheitswesen und die Behörden

  • Offizielles Patienten-Register

  • Schweizweites Referenz-Netzwerk für alle Involvierten

  • Ein Kompentenz-Zentrum für ME/CFS

Mitglied werden

 
 

Wir organisieren…

regelmässigen Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie öffentliche Vorträge und Informations-Veranstaltungen.

Wir betreuen…

eine Hotline und eine Bibliothek von verschiedenen Medienträgern.

Wir informieren…

über den Umgang mit ME/CFS und verfügbare/aktive Fachpersonen.

Wir setzen uns ein…

mit anderen Organistationen in der Schweiz und im Ausland für die Anerkennung von ME/CFS.

 
 

Ihre Vorteile

  • Gegen jährlichen Beitrag erhalten unsere Mitglieder uneingeschränkten Zugang zu unseren Materialien.

  • Die Mitglieder-Beiträge erlauben die Finanzierung der Weiterverfolgung unserer wichtigen Zielsetzungen.  

  • Regional- und Angehörigengruppen
    Es findet ein Austausch über die Krankheitserfahrungen im Rahmen von individuellen Treffen statt. 

  • Einer Bibliothek mit diversen Medien
    Fachbüchern, Artikeln, Periodika, Filmmaterial.

  • Rechtliche Auskünfte
    in IV-Belangen bei www.inclusion-handicap.ch

  • Unserer Fachpersonenliste
    Beinhaltet diejenigen Personen, welche einzelne ME/CFS-Betroffene unterstützen möchten, aber keine Kapazitäten haben für öffentliche Angebote - z.B. Hausärzte.

  • Regelmässigem Versand
    3 bis 4 mal pro Jahr versenden wir einen Newsletter mit Informationen zu den neuesten Forschungen, wichtigen Ereignissen sowie Aktivitäten des Vereins.

  • Helpfone

  • Monatliche Betroffenentreffen
    Zürich und Zentralschweiz

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Präsenz in Politik und Wirtschaft
    über ME/CFS Anliegen

Aktuell:

Jetzt Mitglied werden und die Broschüre/Leitfaden «Lebensqualität mit ME/CFS durch Selbst-Fürsorge und Selbst-Coaching» von Erica Binder, Coach und ME/CFS Betroffene gratis erhalten!

Mehr Infos

Mitglieder profitieren kostenlos von

  • juristischer Unterstützung im Sozialversicherungsrecht

  • juristischer Unterstützung bei Sozialhilfefragen

  • Erhalten gratis Beratung bei onlinedoktor365.ch

Fr. 50.-

Jährlicher Mitgliederbeitrag pro Person

 

Folgende Organisationen werden durch Ihren Beitrag unterstützt:
www.inclusion-handicap.ch (Rechtliche Auskünfte in IV-Belangen) / www.sozialhilfeberatung.ch (Unterstützung bei Sozialhilfefällen)


 Bisheriges Engagement

 
 
 

Agenda

 
 

Mithelfen

 

Spenden

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Spenden angewiesen, um unseren Zielen weiterhin folgen zu können. Sämtliche Arbeit im Verein erfolgt ehrenamtlich - alle Spenden kommen der Förderung des Vereinszwecks zugute. Für finanzielle Mitbeteiligung sind wir dementsprechend sehr dankbar. Bei Unterstützungswunsch bitten wir Sie, die unteren Angaben zu nützen.   

Mithilfe

Als gemeinnützige Organisation sind wir besonders froh um aktive Mitglieder, welche bereit sind, uns pro bono durch den Einsatz  ihrer Fertigkeiten zu unterstützen. Es sind dauerhaft unterschiedliche Talente aus allerlei Bereichen notwendig - z.B. Textentwicklung, Umgang mit elektronischen Medien, Marketing, Fundraising und Awareness-Aktionen. Sogar kleine Einsätze akkumulieren zur grossen Wirkung.

Fachpersonen, die Interesse haben, die Erkrankung besser kennen zu lernen oder sich an Projekten zu beteiligen/sich mit anderen vernetzen möchten, sind jederzeit eingeladen, uns zu kontaktieren.

Nach oben