Früher rannte Lara Staufer die Berge hinauf. Jetzt leidet sie unter Long Covid und schafft kaum mehr einen Spaziergang. Die Medizin kann ihr nur wenig Hoffnung geben.
WeiterlesenJunge Menschen galten bei Ausbruch der Covid-Pandemie vor fünf Jahren als nicht gefährdet. Heute weiss man, dass diese Einschätzung nicht korrekt war: Auch sie können an langfristigen Folgen einer Infektion, Long Covid oder gar ME/CFS, erkranken. Wie Lea.
WeiterlesenLong Covid ist nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern auch ein finanzielles. Das zeigt die Geschichte einer Buchhalterin.
WeiterlesenWer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro
WeiterlesenPatientinnen und Patienten erzählen, dass es ihnen nach dem Aufenthalt in einer Reha-Klinik schlechter geht als zuvor.
WeiterlesenChantal Britt gründete Long Covid Schweiz. Mit der Patientenorganisation kämpft sie für Betroffene im ganzen Land. Für ihr Engagement erhält sie den Prix Courage 2024.
WeiterlesenCorona hat Spuren hinterlassen, Leben verändert – und hunderttausende Menschen dauerhaft krank gemacht. Deutschlands bekanntester Arzt, Eckart von Hirschhausen, begleitet einige der Betroffenen seit Jahren.
WeiterlesenAm Freitag demonstrieren Betroffene in Berlin für mehr ärztliche Unterstützung bei Long-Covid. Vor allem geht es ihnen um Zugang zu Medikamenten.
WeiterlesenManchmal braucht’s einfach eine Tasse Tee, dann wird das schon wieder! Das mit der Müdigkeit wird besser, wenn du mal das Handy weglegst! Sowas müssen sich Menschen anhören, die in Deutschland wegen Long Covid oder ME/CFS medizinische Hilfe suchen.
WeiterlesenDas Leben ist eine Achterbahnfahrt voller Höhen und Tiefen. Neben all den Freuden gibt es auch Liebeskummer, Scheidungen, Todesfälle und noch vieles mehr. Wie kann man mit Verlust umgehen? Zudem zeigt die Sendung die neuesten Erkenntnisse zu Long Covid.
WeiterlesenKandidatin für den Prix Courage des Beobachters 2024: Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
WeiterlesenDas Chronische Fatigue Syndrom verursacht chronische Müdigkeit, Brainfogs und im schlimmsten Fall einen Crash. Betroffene fühlen sich dauerhaft wie bei einer Grippe und sind oft ans Bett gebunden. Long-Covid und ME/CFS sind wenig erforscht und Betroffene werden oft nicht ausreichend unterstützt. Heute sprechen wir über diese Krankheit und wollen Bewusstsein dafür schaffen.
WeiterlesenEin Mann, der an Long Covid leidet, unterzog sich einer 20'000 Franken teuren Behandlung, die ihm half. Als die Kasse nicht bezahlte, klagte er. Nun gibt ihm das Bundesgericht recht.
WeiterlesenDer Long Covid-Spezialist und Neurowissenschafter David Putrino fordert bei post-akuten Infektionssyndromen (PAIS) wie ME/CFS mehr Bewusstsein ein. Diese durch Corona stark angestiegenen Krankheiten dürften keinesfalls als "psychisch" fehlgedeutet werden, sagte der Professor für Rehabilitation an der Icahn School of Medicine (Mount Sinai/New York) im APA-Interview. Im Umgang mit ME/CFS-Betroffenen sieht er einen der "größten Skandale des letzten Jahrhunderts in der Medizin".
WeiterlesenMarco (49) erfährt durch seine ME/CFS-Diagnose einen abrupten Einschnitt in seinem Leben. Er unterstreicht die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Unterstützung für Menschen mit ME/CFS und betont, dass diese Erkrankung jeden treffen kann.
WeiterlesenSeit Corona ist die Zahl der an ME/CFS erkrankten Patienten stark gestiegen. Häufige Symptome: Schmerzen und Erschöpfung. Die Betroffenen fühlen sich alleine gelassen, fordern mehr Unterstützung.
WeiterlesenIm Glaskäfig leben oder unter Sand begraben sein: So beschreiben Long Covid-Kranke ihr Dasein. Manche sprechen von Suizid. Mehr Unterstützung, das ist ihr Wunsch.
WeiterlesenLong-Covid-Betroffene werden von der Invalidenversicherung im Stich gelassen: zu lange IV-Verfahren, keine Rücksicht auf die Krankheit bei der Begutachtung. Es ist ein Warten auf eine Rente, die die finanzielle Not lindern soll, sobald das Taggeld ausläuft. Und im Test: Isolierbehälter für Essen.
WeiterlesenVor vier Jahren infizierte sich Chantal (55) mit dem Coronavirus. Heute engagiert sie sich beruflich und privat für die Anerkennung von Long Covid und anderen postinfektiösen Krankheiten, um Stigmatisierung Betroffener zu verhindern.
Weiterlesen