Kostenloser Online-Livestream
ME/CFS Symposium 2025– Forschung in Deutschland, 13. Mai 2025
Das Charité Fatigue Centrum und die ME/CFS Research Foundation veranstalten am Nachmittag des 13. Mai 2025 das “ME/CFS Symposium 2025 – Forschung und Versorgungsstudien in Deutschland“.
Die halbtägige Hybrid-Veranstaltung soll Betroffene, Angehörige, Ärtz*innen, medizinisches Fachpersonal, Forschende, Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit über laufende ME/CFS-Forschungsprojekte in Deutschland informieren und wird als Online-Livestream in deutscher Sprache stattfinden. Die Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist für registrierte Teilnehmende kostenfrei. Nähere Informationen zur Agenda, den Speakers und Chairs sowie das Formular zur Anmeldung sind auf der Website zur Veranstaltung verfügbar.
Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Direktorin des Arbeitsbereichs Immundefekte und Postinfektiöse Erkrankungen und des Charité Fatigue Centrums (CFC) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Prof. Dr. Uta Behrends, Leiterin des MRI Chronische Fatigue Centrums (MCFC) für junge Menschen am Klinikum der Technischen Universität München und der München Klinik Schwabing statt.
Der Schwerpunkt des öffentlichen Symposiums liegt auf der Vorstellung von Projekten, die sich mit der Erforschung von Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) befassen und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht werden. Die Projekte decken dabei die Bereiche Versorgung, Behandlung, Grundlagen- und klinische Forschung ab. So werden neben einer Reihe von kürzlich initiierten Studien im Rahmen des Versorgungsforschungsprogramms zu Long COVID bzw. Post-COVID-Syndrom und anderen post-infektiösen Erkrankungen des BMG, auch die Ende 2024 bekanntgegebenen Verbund- und Einzelprojekte zur Erforschung der Krankheitsmechanismen von ME/CFS, die mit finanzieller Förderung des BMBF umgesetzt werden, beim Symposium von den einzelnen Projektverantwortlichen erstmalig einem breiten Publikum vorgestellt werden.
Als ME/CFS Research Foundation freuen wir uns mit dem “ME/CFS Symposium 2025“ um den internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai herum ein gezieltes Informationsangebot für die breite Öffentlichkeit anbieten zu können. Das Sympsoium findet ergänzend zur “International ME/CFS Conference 2025“ am 12./13. Mai 2025 statt, die ebenfalls vom CFC und der ME/CFS Research Foundaton organisiert wird und sich gezielt an das internationale Fachpublikum richtet. Mit dem Symposium möchten wir einen weiteren Beitrag zu mehr Transparenz auf dem Gebiet der ME/CFS-Forschung in Deutschland leisten.
Nach der Veranstaltung werden Videos von Vorträgen auf unserer Website zur Verfügung gestellt.
Zusammenfassungen und Videoaufzeichnungen von den vorherigen Veranstaltungen ME/CFS Conference 2023 und vom ME/CFS Symposium 2023 sind auf unserer Website verfügbar.
Wir organisieren und finanzieren diese Veranstaltungen im Rahmen unseres Engagements zur Vernetzung der Forschenden und zur Information der Betroffenen, Angehörigen, Ärtz*innen, medizinischem Fachpersonal, Politik, Medien und der breiten Öffentlichkeit.